Archive for Juli 2007
unsere „social bookmarks“
Posted 2. Juli 2007
on:Ja genau, gleich noch ein dritter Eintrag innerhalb von zwei Tagen. Und diesmal ein Hinweis und Link zu einem Beitrag meines eigenen Blogs. Der Grund: ich habe dort kurz etwas zu einem Thema unseres Seminars, nämlich etwas zu del.icio.us geschrieben.
Del.icio.us: soziale Lesezeichen setzen
Wir erinnern uns, im Seminar haben wir u.a. alle einen gemeinsamen Account dieses Dienstes verwendet, um einzeln Lesezeichen zu erfassen, die wir dann gemeinsam zur Verfügung haben. Social Bookmarking nennt sich so etwas, oder brachial übersetzt: soziale Lesezeichen.
Siehe dazu auch nochmals das Glossar auf dieser unserer eBetriebsrat-Seite, das Wolfgang erstellt hat.
Recherche via Social Bookmarks
In meinem Eintrag zu del.icio.us geht es nun um eine Facette, wozu diese „sozialen Lesezeichen“ gut sein mögen.
Nachlesen, wen es interessiert. Und ausprobieren.
(Freilich kann das ganze noch viel mehr. Dazu vl. später einmal wieder.)
Der BetriebsBlog
Posted 2. Juli 2007
on:So, nun ein Hinweis in eigener Sache. Das Seminarprogramm des VÖGB für das Jahr 2008 steht in den Grundzügen.
Die einen oder anderen Änderungen wird es wohl noch geben, bis es im Frühherbst dann offiziell „rausgeht“, aber soviel steht eigentlich schon fest:
es wird zwei, jeweils dreitäge Seminare »Der BetriebsBlog« geben, eines noch im Winter und das andere im Spätherbst.
Die Nachfolge des eBetriebsrat-Seminars
Das neue, gerafftere und um das Schulungsziel ‚Betriebsblog‘ zentriertere Seminar tritt somit die Nachfolge des Seminars »Handwerkszeug zur eBetriebsratsarbeit« an. Letzteres hat in abgewandelter und weiter entwickelter Form zuerst im Frühjahr 2006 und nun im April 2007 stattgefunden.
Die Erfahrungen und vor allem das Feedback aus diesen beiden Seminaren war ausschlaggebend für die neue, stringentere Konzeption des Folgeseminars. Und der Erfolg des letzten Seminars hat zu der Entscheidung geführt, »Der BetriebsBlog« ab 2008 zweimal im Jahr anzubieten.
Dafür ein großes Danke!
Wagnis, Hoffnung, Perspektive
Das größte Wagnis und Risiko war es, noch eineinhalb Jahre vor zustande kommen des ersten »Handwerkszeug zur eBetriebsratsarbeit«-Seminars, ein solches Projekt vorzuschlagen, ins Seminarprogramm aufzunehmen und durchzuführen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser; und zwar für die TeilnehmerInnen ebenso wie für VÖGB und auch für mich.
Der Erfolg war mittelmäßig. Das Seminarkonzept war für alle Beteiligten … nun … verbesserungswürdig, nicht uninteressant aber unausgegoren und ein zum Scheitern verurteilter Ansatz, alles unter einen Hut zu bringen.
Das Potential der Stoßrichtung, für die gewerkschaftliche Bildung die Kommunikationsmöglichkeiten der „virtuellen Welt“ intensiver zu thematisieren und praktisch zu erproben, war gegeben. Und die Notwendigkeit erst recht. Darüber waren sich noch 2006 alle einig.
Wir setzen auf das Weblog
Im Vorfeld des Seminars im April 2007 gingen wir das Risiko ein, bereits „das Weblog“ in das Zentrum des Seminars zu stellen. Und das, obwohl dieses neue, einfache und effektive Medium noch kaum ausreichend bekannt ist. Vor allem aber, gab es noch keine Präzedenzfälle für erfolgreiche Betriebsblogs (oder überhaupt für Betriebsblogs).
Das hat sich nun geändert!! (siehe z.B. den Gend.Pol.Blog)
2008 ganz auf das Training zu BetriebsBlogs zu setzen ist auch wieder ein Wagnis und gewisses Risiko. Ich bin aber ganz zuversichtlich.
Ich hoffe weiterhin, dass wir in zwei oder spätestens drei Jahren zufrieden auf diese Zeit und auf solche Anfänge, Versuche und Schritte zurückblicken, wenn es dann bereits ein lebendiges und tragfähiges Netzwerk von Betriebs- und GewerkschaftsBlogs gibt, die untereinander und auch international vernetzt sind, die eine widerständige und lebhafte, funktionierende Gegenöffentlichkeit der ArbeitnehmerInnen darstellen, die Betriebsratstätigkeit sichtbar machen und Solidarität fördern.
Ganz pathetisch, möge die Übung gelingen und Danke an alle, die bisher mitgemacht haben! 🙂
- In: Angebote | BetriebsBlog | Seminar | Verlinken
- 1 Comment
das ist der Titel eines Artikels aus dem Frühjahr 2006.
… leitet der in der Zeitschrift Computer Fachwissen erschienene Artikel ein.
Autor dieses Artikels ist Andreas Skowronek, seines Zeichens auch „Macher“ des 37sechsBlogs.
Download des Artikels
Auf das Blog von Koll. Skowronek aus Deutschland haben wir an dieser Stelle schon wiederholt hingewiesen. Im folgenden verlinken wir nochmals zu ihm bzw. zu seinem Artikel, den er dankenswerter Weise gratis zum Herunterladen bereitstellt.
(Der Artikel ist auf drei PDF-Datei aufgeteilt):
‚Betriebsblog‘-Artikel Teil I, Teil II und Teil III
(für die Links siehe auch unsere del.icio.us-Lesezeichen!!)
Runterladen, Ausdrucken, Anregungen holen. 😉
letzte Kommentare