Autor-Archiv
Blogeinträge unterliegen derselben Schnelllebigkeit wie Zeitungsartikel und nichts ist bekanntlich älter als die Zeitung von gestern. Genau das wissen schließlich auch Den Rest des Beitrags lesen »

Franz-Georg Brantner und Dr. Fritz Aichinger
Nach insgesamt sechs intensiven Verhandlungsrunden konnten sich Arbeitgeber-Chefverhandler Fritz Aichinger, Obmann der Sparte Handel der WK Wien und stellvertretender Obmann der Bundessparte Handel) und Arbeit- nehmervertreter, Verhandlungsleiter Franz-Georg Brantner, auf einen neuen Kollektivvertrag für mehr als rund 520.000 Beschäftigte im Handel und in verwandten Berufen einigen. Demnach werden die kollektivvertraglichen Mindestgehälter im Handel ab 1. Jänner 2010 um 1,5 Prozent, mindestens jedoch um 22 Euro, angehoben. Damit hat Den Rest des Beitrags lesen »
FDP sägt an Arbeitnehmerrechten!
Posted 14. Oktober 2009
on:Geht es nach der FDP in Deutschland sollen Arbeitnehmerrechte beschnitten werden!
„Nach einem Bericht der Welt wollen Union und FDP den Einfluss von Gewerkschaftern und Betriebsräten in Unternehmen einschränken. Geplant sollen höhere Hürden bei der Bildung von Betriebsräten sein. Auch die Freistellung von Betriebsräten und die Mitbestimmung in Aufsichtsräten soll auf den Prüfstand. Die FDP fordert, das Privileg der Gewerkschaften abzuschaffen, wonach zwei Vertreter ins Kontrollgremium können. Dagegen wehrt sich der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla, der als Arbeitsminister gehandelt wird. Er will auch einer von der FDP geforderten Lockerung des Kündigungsschutzes nicht zustimmen.“
„Die Marke >ICH<"
Posted 13. Oktober 2009
on:- In: eKommunikation | GastBeitrag | gewerkschaftliches | Seminar | Skriptum
- 2 Comments
„Die Marke >ICH“< – Auftreten, Wirkung, Sprache“, so lautete der vielversprechende Titel eines von der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen der GPA/djp vom 5.-9. Okt.2009 in Hipping, 4880 St.Georgen im Attergau veranstalteten BR-Kurses.
Mit hohen Erwartungen fanden sich sodann am vergangenen Montag 22 fortbildungshungrige Betriebsräte im wunderschönen Hotel Lohninger-Schober ein, um auch gleich zur Sache zu kommen.
Eine Menge an Themenfeldern, die angesprochen werden sollten, die Inhaltsdichte des Seminarprogramms, verhältnismäßig wenig Zeit und die große Teilnehmerzahl sollten sowohl den Vortragenden, als auch den Teilnehmern höchste Konzentrationsbereitschaft und großen Arbeitseifer abverlangen.
Unserem Vortragenden Wolfgang Schrödl, bekannt als vehementer Verfechter des Prinzips des selbständigen Menschen in der Gesellschaft, gelang es auf unnachahmliche Weise allen Teilnehmern des Seminars diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Blogerfahrung 2. Teil
Posted 11. August 2009
on:- In: Angebote | BetriebsBlog | eKommunikation | GastBeitrag
- 10 Comments
Schon wähnte ich mich in Sicherheit, die ersten Hürden beim Veröffentlichen von eigenen Artikeln im neu eingerichteten Betriebsratsblog wären erfolgreich gemeistert, da droht von unerwarteter Seite Ungemach.
So wurde mir von einer BR-Kollegin heute nahegelegt, das Bloggen einzustellen. Die Begründung, meine Einträge führten zu Unruhe in der Belegschaft, manche unter den KollegInnen wollten diese nicht, und fühlen sich dadurch belästigt. Dem stehen 609 Zugriffe seit dem 26. Juni 2009, das bedeutet täglich 13,23 Aufrufe des Blogs im Schnitt gegenüber, und das bei 15 in diesem Zeitraum von mir veröffentlichten Artikeln (bei 55 Kolleginnen), eine an sich erfreuliche Bilanz, so weit so sonderbar, denn 20 KollegeInnen haben bereits den Newsletter eingerichtet.
Hätte mich Kritik seitens unserer Geschäftsführung erreicht, ohne, dass sich dafür inhaltlich in meinen Artikeln irgendein sachlicher Anhaltspunkt hätte finden lassen können, darauf wäre ich vorbereitet gewesen. Aber Kritik von jener Seite, für die ich diesen Aufwand betreibe, denen ich Kommunikation anbiete und für die ich da sein will, das tut weh!
Noch haben sich meine Kritiker nicht aus der Deckung gewagt, keine(r) von ihnen ist offen an mich herangetreten, um mir seine (ihre) Kritikpunkte darzulegen, die mich nämlich wirklich interessiert hätten!
Denn, neben Einträgen zu Beginn, unser Betriebsratswahlergebnis betreffend, diverser Gratulationen zu verschiedenen Anlässen, einer Anleitung in Sachen Bloggen und Blogroll, Überlegungen zum Umgang mit der Wirtschaftskrise und einem persönlichen Bericht vom Besuch einer Ausstellung, kann ich mich nicht erinnern, bewusst Widerspruch provoziert, jemanden beleidigt, oder sonst wie verunglimpft zu haben.
Mein Resumée: Weiterlesen …
Mitte Juni, also vor etwas mehr als einem Monat, ergriff ich gemeinsam mit acht weiteren KollegInnen die Gelegenheit, das von der GPA-djp angebotene Juni-Blogseminar zu besuchen.
Ein auf zwei Blöcke aufgebautes dreitägiges Seminar, in dessen erstem Abschnitt, es waren zwei herrliche Frühsommertage, die wir in der Hinterbrühl im Karl-Weigl-Bildungshaus der AK Wien bei bester Laune zubringen durften, es gut gelungen ist, uns auf verständliche Art und Weise in die Techniken des Bloggens einzuführen.
Der Besuch dieses Lehrgangs, der Den Rest des Beitrags lesen »
letzte Kommentare