eBetriebsrat

Archive for the ‘BlogHandbuch’ Category

Der Google Reader war bislang einer der größten und wichtigsten Feedreader-Dienste auf dem Markt. Und alle die bisher den Feedreader aus dem Hause Google nutzten, werden es schon bemerkt haben: den Google Reader gibt es nicht mehr. Mit 1. Juli wurde der normale Zugriff auf den Dienst eingestellt und mit 15. Juli sollen alle Reader Daten endgültig von Google gelöscht werden.

Das heißt, wenn ihr eure Google Reader Daten noch nicht exportiert und gesichert habt, solltet ihr das schnellst möglich noch machen! Ab Montag im Laufe des Tages, wird das nicht mehr möglich sein. Diese Daten sind wichtig, damit ihr eure bisherigen Abonnements nicht verliert und diese bei einem anderen Feedreader-Dienst nicht wieder händisch neu eintragen müsst.

Wie das funktioniert, ist in einer kurzen, bebilderten Anleitung im BlogHandbuch beschrieben. Dort findet ihr auch Alternativen zum Google Reader und eine ausführliche Anleitung zu feedly, einem mittlerweile sehr populären Ersatz für den Google Reader.

Werbung

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, vielleicht erstmal kurz zu mir: mein Name ist Marc , ich blogge, twittere, (Co-)Organisiere Veranstaltungen (zum Beispiel hier, hier und hier) und bin im netzpolitischen Bereich aktiv. Und Seit Kurzem arbeite ich auch am BlogHandbuch mit.

Das BlogHandbuch entstand im April 2008 im Rahmen des Bildungsschwerpunkts der GPA-djp zum Aufbau einer Blogosphäre der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In den letzten Jahren kam es dort leider zu keinen nennenswerten Aktivitäten mehr. Das soll sich aber im Jahr 2013 wieder ändern!

Den Rest des Beitrags lesen »

Schlagwörter:

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wenn Ihr ein BR- oder gewerkschaftliches Blog betreibt, das mit der Email Newsletter-Funktion ausgestattet ist, dann habt Ihr vielleicht schon eine Benachrichtigung erhalten, dass das „Feedburner-Konto“ zu Google transferiert werden muss.

Hier nun kurz ein bißchen Hintergrund dazu und eine Anleitung, wie Ihr das problemlos machen könnt:

1. Warum muss das „Feedburner-Konto“ verschoben werden?
Nun, der Weltkonzern Google hat schon vor längerer Zeit den populären Dienst „Feedburner“ gekauft; und sich damit dieses Service gesichert.
(Das ist ein allzu üblicher Weg, mit dem die Großen immer größer werden und immer mehr Services anbieten können. Microsoft hat ziemlich alles dieser Strategie zu verdanken.)

Weiterlesen …

Schlagwörter: ,
Kompetenz

Kompetenz 12/08 (pdf)

… so lautet der Titel eines Artikels, den ich für die Ausgabe 12/2008 der Kompetenz geschrieben habe.
Mittlerweile nun erschienen – Seiten 16-17 -, sei der Artikel auch hier hereingestellt:

Utl.: Das Potential für betriebliche und gewerkschaftliche Gegenöffentlichkeit2.0

Mit dem Jahr 2008 hat die GPA-djp eine Web2.0- und Blogoffensive gestartet. Die ersten Erfahrungen mit sind vielversprechend, das Potential des Werkzeugs „Blog“ lässt auf noch viel mehr hoffen.

In den 70er Jahren markierte der Aufbau von „Gegenöffentlichkeit“ eine der wichtigsten Strategien der Gewerkschaft. BR-Zeitungen sollen der Informationspolitik der Unternehmer etwas entgegenhalten. Gewerkschaftliche Zeitschriften stellen eine unabhängige Alternative zum Mediensystem dar.

Heute bietet das Web2.0 gute Chancen für praktische Gegenöffentlichkeiten. Eine der Grundlagen: der geringe Aufwand.
Klick, um den ganzen Artikel zu lesen …

Hier ist es ja in den letzten Monaten etwas ruhig geworden. Leider. 😕 Dabei hätte es durchaus etwas zu berichten gegeben, aber es war in diesen Monaten einfach kaum drin.

Seit einer Woche habe ich nun deutlich mehr Zeit (+ Energie). Und diese Ressourcen werden umgehend in einen letzten Spurt unserer Blogoffensive für mehr Betriebsrats- und gewerkschaftliche Blogs gehen.
Es wird also wieder lebendiger werden: hier im eBetriebsratsBlog, in manchen BR- und GewerkschaftsBlogs sowie im BlogHandbuch.

Tatsächlich habe ich in Sachen eBetriebsrats-Arbeit eine lustige Intensivwoche vor mir. Samt Aussicht auf einige Weichenstellungen:

Montag, 17.11.
Heute etwa habe ich bereits 10 KollegInnen und Betriebsräte in 8 bereits als Baukästen voreingerichtete BR-Blogs als zukünftige BenutzerInnen hinzufügen können. Am Donnerstag beginnen dann die ersten beiden Seminartage im Karl-Weigl-Bildungshaus, an denen die KollegInnen ihre Blogs kennen lernen und in Besitz nehmen werden.
Den Rest des Beitrags lesen »

Hast Du dieses Blog, den eBetriebsrat, abonniert? Mit dem Email-Abo (oben im seitlichen Menü rechts)?

Hast Du noch ein zweites Blog, vl. ein drittes abonniert? Das BildungsBlog von Werner, eines der BetriebsratsBlogs?

Oder schaust Du immer wieder auf gut Glück hier vorbei, weil Du unser eBetriebsratsBlog kennst und von Zeit zu Zeit nachschaust, ob sich etwas Neues getan hat.
Vl. weißt Du noch nicht, dass man Blogs abonnieren kann, so dass man automatisch von neuen Einträgen verständigt wird. Soooo lange gibt es diese Möglichkeit schließlich auch noch nicht. Wahrscheinlicher ist freilich, dass Du weißt, dass man alles mögliche – Blogs und auch Nachrichtenseiten – sehr einfach abonnieren kann.

Aber wie geht das?

Weiterlesen, wie Du zu Deinem Pressespiegel kommst

Nachdem ich vor zwei Wochen eine „intensive Projektwoche“ ausgerufen habe, soll nun eine Woche der Arbeiten am BlogHandbuch prophezeit werden. 😉

Das kündige ich jetzt mal vorlaut und vollmundig an, um mit diesem Anlass endlich in einem eigenem Eintrag auf das BlogHandbuch selbst hinzuweisen:

Screenshot der BlogHandbuch-Startseite

Ganzen Artikel lesen …

Das ist fast komisch. Ein paar knappe halbe Tage nachdem ich diese PPT-Präsentation ‚Streifzug durch die WordPress-Rückseite‚ erstellt habe (ein Eintrag weiter unten), geht unsere Blog-Plattform WordPress her und macht ein ordentliches strukturelles Update und modelt die Rückseite und Entwurfsansicht vollkommen um. Danke. Danke für nichts. grrr.

Besser jetzt als in ein paar Monaten
Nein, eigentlich ist das gar nicht schlimm und eigentlich bin ich ganz froh, dass es jetzt passiert ist und nicht in 2 Monaten oder einem halben Jahr. (Dergleichen passiert ja nicht sooo oft. Und man sieht gut, wie die Plattform immer weiterentwickelt wird.)

Den Rest des Beitrags lesen »

Schlagwörter:

SeminarBlog

für eBetriebsräte und bloggende GewerkschafterInnen.

.

Ihre Blogs findest Du hier, in unserer immer umfangreicher werdenden
Blogroll.

Email-Newsletter

Ich will Beiträge auf eBetriebsrat
per Email abonnieren
.

Blog Statistik

  • 49.490 Aufrufe

RSS gegen|öffentlichkeit2.o

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

eBetriebsrat Lesezeichen

%d Bloggern gefällt das: