eBetriebsrat

Archive for the ‘BlogosphäreNews’ Category

Werbung

Den Rest des Beitrags lesen »

  • Ebenfalls auf dem Arbeit&Technik-Blog kann man aber auch lesen, dass so manche Vorgesetzte ihre Untergebenen auffordern, in der Arbeits- und/oder Freizeit auf sozialen Netzwerken im Sinne der Firma tätig zu sein.
    Die rechtlichen Implikationen, die damit verbunden sind und die am besten in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden sollen, fasst der Artikel Maulkorb oder Meinungsfreiheit? zusammen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Weiterlesen …

Im ÖGB Verlag sollte noch im Frühjahr ein Buch herauskommen, «Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0», herausgegeben von Thomas Kreiml aus der GPA-djp und mir. Dies Buch wird auch mehrere Beiträge zu Betriebsratsblogs und zu arbeitnehmerseitigen und gewerkschaftlichen Aspekten beinhalten.

Zwei dieser Buchbeiträge mit Bezug zu BR-Blogs sind bereits länger fertig. Und weil unser Handbuch nicht nur als Buch herauskommt, sondern auch mit sozialebewegungen.org eine eigene Blog-Plattform als Website hat, sind diese beiden Artikel schon online zu lesen:

arbeitnehmer blogosphäre im sbsm buch

Buchbeitrag zu unserer Blogosphäre

 

Den Rest des Beitrags lesen »


Werte Blogger-Kolleginnen und -Kollegen,

falls jemand sein/ihr Blog selbst evaluieren möchte, falls Mensch sich fragt, welchen Impakt ein Blog auf MitarbeiterInnen oder auf das Ergebnis von inner-/überbetrieblichen Kampagnen haben kann …

hier gibt es einige Hinweise auf Evaluationsmöglichkeiten:

1.1 Man kann seine Daten (und die Daten seiner LeserInnen) einer kommerziell arbeitenden Evaluationssoftware übergeben (z.B.: Google Analytics® oder Quαntcast®). Funktioniert sehr schnell, liefert unglaublich fantastische (fraglich realistische) Ergebnisse, aber ist in den Spezialfunktionen nicht kostenfrei – und wer will schon die Daten seiner LeserInnen an Unbekannte in den genannten Analyse-Firmen ausliefern?

1.2 Man verwendet die WordPress® (WP) eigene Blogsoftware und kommt ohne weitere Datenauslieferung und gratis davon. Allerdings zählt diese Gratissoftware nur die Zugriffe und nicht „Unique Visitors“. Man weiß also nicht ob bei 5 Zugriffen auf einen Blogartikel 5 verschiedene LeserInnen (Unique Visitors) zugegriffen haben oder 5 mal derselbe Leser, oder 2 oder 3 LeserInnen. Die Software zeigt aber an, wieviele Besuche/Zugriffe von welchen „Referrers“ kommen; d.h. man kann von außerhalb des Betriebs kommende Zugriffe großteils erkennen. Und man kann die Zugriffszahlen mit der (politischen/offline) Realität in Beziehung setzen.
Siehe Bild 1.2.1:

Den Rest des Beitrags lesen »

Den Rest des Beitrags lesen »

Fangen wir den Mai Rückblick zu unserer ArbeitnehmerInnen seitigen Blogosphäre mit dem 1.Mai an, klar, oder?:

Weiterlesen …

Die website der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier ist um ein tolles Element erweitert worden, um eine ‚social media‚ Seite, einen sogenannten hub (Drehkreuz,  zentraler Knotenpunkt) beziehungsweise ein mash-up.

Und so schaut diese „Seite2.o“ der GPA-djp website aus:

die seite2.0 der GPA-djp

die Seite2.0 der GPA-djp

Den Rest des Beitrags lesen »


SeminarBlog

für eBetriebsräte und bloggende GewerkschafterInnen.

.

Ihre Blogs findest Du hier, in unserer immer umfangreicher werdenden
Blogroll.

Email-Newsletter

Ich will Beiträge auf eBetriebsrat
per Email abonnieren
.

Blog Statistik

  • 49.490 Aufrufe

RSS gegen|öffentlichkeit2.o

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

eBetriebsrat Lesezeichen

%d Bloggern gefällt das: