Archive for the ‘BlogVorstellung’ Category
- Das Blog zur UG2002-Novelle warnt vor aktuellen Tendenzen der Bildungsprivatisierung. Die Worte der ÖVP-Wissenschaftssprecherin Abg. Mag. Katharina Cortolezis-Schlager anlässlich der Sitzung des Wissenschaftsausschusses sprechen für sich:
„Privatuniversitäten sollen künftig Anspruch auf kompetitiv vergebende Förderungsmittel haben. ‚Damit wird für die Privatuniversitäten die bisher bestehende Diskriminierung gegenüber dem öffentlichen Sektor beseitigt'“
- Auf dem Blog ARBEITSVERTRAG finden sich Informationen zum Betriebsrätenetzwerk ‚Zeitarbeit‘. Es geht um die Vernetzung von Wissen über das Phänomen ‚Zeitarbeit‘ und die damit verbundene Notwendigkeit von Wissensaustausch:
„Das ursächliche Problem ist, dass Beschäftiger- und Überlasserbetriebsräte ihre Schnittstellen und Rechte in Bezug auf die Zeitarbeit oft unzureichend kennen. Wer ist für welche ArbeitnehmerInnen im Betrieb zuständig? Was können Betriebsräte gegen die Bildung von “Zweiklassengesellschaften” tun? Worauf muss ein Beschäftiger-Betriebsrat achten, wenn im Betrieb plötzlich Zeitarbeitskräfte tätig werden? Wie kann ein Überlasserbetriebsrat für die Zeitarbeitskräfte in einem Beschäftigerbetrieb tätig werden? u.v.m.“
- Am Blog Betriebsrat AIR FRANCE & Betriebsrat KLM gibt es einen guten Überblick zur Rechtssprechung im Bezug auf Nutzung von Internet im Betrieb:
„Die Internet-Nutzung am Arbeitsplatz wird von einer gefährlichen Brandung umspült . Wann darf einE ArbeitnehmerIn welche Seiten ansurfen und wer sieht die dabei entstehenden Log-Files? Ist Surfen ein Entlassungsgrund? In Österreich gibt es kaum Rechtsprechung zum Thema ArbeitnehmerInnen-Datenschutz im WorldWideWeb. Ein paar wenige Menschen haben sich in den letzten Jahren dazu vor ein Gericht gewagt. Wie das Urteile dann ergeht, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.“
Web 2.0 bei BR AustroPort
Posted 8. Januar 2011
on:Seit über einem Jahr ist der BR Austroport mit einem Blog, einer Facebook-Seite sowie auf Twitter im Internet vertreten. Dazu kommen noch Konten bei Youtube, FlickR und Slideshow.
Mit dieser Klickeinladung könnten wir eigentlich die Blogvorstellung beenden und uns verabschieden. Wir wollen aber auch einen Blick hinter die Kulissen machen, um zu zeigen wie wir bei AustroPort das Web 2.0 Angebot nutzen. Vielleicht können andere ja dadurch zu neuen Ideen inspiriert werden oder umgekehrt wir durch Tipps von außen unser Angebot verbessern und erweitern.
Die Reihenfolge der Vorstellung ist dabei nicht zufällig, sondern gewichtet nach Relevanz und Wichtigkeit innerhalb unserer Web 2.0 Palette: Den Rest des Beitrags lesen »
Die letzte Aktionswoche der GPA-djp im November des Jahres 2009 hat den Jump-Start für ein interessantes Blog geliefert, die am 1. März anlaufende nächste Aktionswoche bringt den Raketenstart des nächsten, ebenfalls sehr vielversprechenden Blogs.
Die Aktionswoche für ‚Mehr Arbeitslosengeld!‘ und die längst überfällige Erhöhung der Nettoersatzrate half, das Arbeitslosengeld-Blog zu etablieren. Ich habe letzte Woche davon berichtet.
Von 1. bis 5. März läuft nun ein Kampagnenschwerpunkt zu All-In Verträgen und der Frage, ob ihr Arbeitsvertrag fair ist und nicht als unerwünschte Nebenwirkung möglicherweise ihre Gesundheit gefährdet.
Der SIEMENS Betriebsrat SIS & CT [+Graz] sowie ANG-BR VIE 21 veranstalten am 24.02.2010 eine Betriebsversammlung im Austria Center Vienna – Zeit 14:00-16:00.
Es werden über 1500 MitarbeiterInnen erwartet.
Unser Blog: http://sispsebr.wordpress.com/
Einleitend denke ich, ist zuerst ein herzliches „Hallo miteinander!“ angebracht. Ich hab mich ja schon sehr lange nicht mehr hier blicken lassen, daher einmal liebe Grüße und die Frage, wie geht es so da und dort und bei euch?
Seit einiger Zeit bin ich wieder verstärkt und ziemlich aktiv am Werken, was die arbeitnehmerseitige Blogosphären-Welt betrifft. Davon muss auch im eBetriebsrat-Blog endlich fleissiger berichtet werden. Im Herbst ist das ziemlich zu kurz gekommen. Dabei hätte es einiges zu erzählen, zu berichten und zu verlinken gegeben.
Um die ‚Neues aus der Blogosphäre‚-Artikel tut es mir richtig leid und ich hab inständig zu hoffen vor, dass ich solche Überblicksbeiträge in Zukunft wieder unterbringen kann. 😉
Ein Danke an alle Gastbeitragenden
Dafür, dass hier trotz meiner Versäumnisse und Abwesenheit etwas los war und sich Diskussionen entspannt haben, dafür danke ich allen Beteiligten, die Gastbeiträge online gestellt und Kommentare geschrieben haben!!
Und last but not least die Verbeugung auch an euch alle, die ihr tolle BetriebsratsBlogs führt. Kudos!
Die Arbeit an GPA-djp Blogs Weiterlesen …
Blogeinträge unterliegen derselben Schnelllebigkeit wie Zeitungsartikel und nichts ist bekanntlich älter als die Zeitung von gestern. Genau das wissen schließlich auch Den Rest des Beitrags lesen »
Ich weiß, es ist schon wieder Richtung Ende des Monats. Und ich hab die Zusammenfassung ‚Neues aus der Blogosphäre‘ für den September noch gar nicht geschafft.
Umgekehrt: übrigens, allerdings und überhaupt, nicht nur ich bin diesbezüglich säumig – mea culpa -, sondern ihr auch. Die letzte Zusammenfassung ‚Neues aus der Blogosphäre :: August 09‚ hat von euch kaum jemand angeklickt, obwohl sie wunderbare und interessante Blogeinträge zusammengetragen hat. 😦
Hier heute könnt ihr aber einiges gut machen (und liefere bald die September Zusammenfassung nach). Klickt den Artikel an, den ich da unten gleich verlinken werde, lest ihn und verbreitet ihn unter den Kolleginnen und Kollegen!
- Stefan Kraker vom Betriebsrat der Caritas Steiermark hat eine wunderbaren Artikel über Veränderungen und Erfahrung im Arbeitsleben geschrieben (und berichtet außerdem davon, dass die Aktion Soziale Arbeit ist mehr wert weiterläuft):
„Das Arbeitsleben ist (doch) ein bestimmender Teil unseres Daseins und etwa ein Drittel unserer Tageszeit, und etwa die Hälfte unseres Lebens verbringen wir, wenn’s gut geht, bei der Arbeit und auch dieses Arbeitsleben ist Veränderungen unterworfen. [..] Veränderungen im Arbeitsleben sind auch wesentlich von Interessensausgleichen geprägt, von den Interessen des Arbeitgebers und den Interessen der betroffenen ArbeitnehmerIn und die müssen sich, auch wenn das (im „Verkaufsgespräch“) gelegentlich so dargestellt wird nicht zwingend decken, ganz im Gegenteil können sich sogar massiv widersprechen.„ - Im BetriebsratBlog der E+E Elektronik machen die Kollegen auf eine spektakuläre und erfolgreiche Aktion aufmerksam. Mailänder Arbeiter haben den Erhalt ihrer Fabrik durch Besetzung durchsetzten können:
„Nach rekordverdächtigen 15 Monaten Fabrikbesetzung schien der Kampf am 2. August bereits beendet, als Polizei und Carabinieri die 49 Besetzer vetrieben. Doch die »Unbeugsamen«, wie sie inzwischen selbst in bürgerlichen Blättern genannt werden, gaben nicht auf.
Zwei Tage später schlichen sich Fabio Bottaferla (45), Massimo Merlo (54), Luigi Esposito (48) und Vincenzo Aceranza (60) zusammen mit dem lokalen Sekretär der Metallarbeitergewerkschaft FIOM-CGIL, Roberto Giudici (58), an den Ordnungshütern vorbei und kletterten auf einen 17 Meter hohen Laufkran. Ihr Ziel: die Demontage und den Abtransport der wertvollen Maschinen zu verhindern und eine Wende zu erzwingen.„
Mitte Juni, also vor etwas mehr als einem Monat, ergriff ich gemeinsam mit acht weiteren KollegInnen die Gelegenheit, das von der GPA-djp angebotene Juni-Blogseminar zu besuchen.
Ein auf zwei Blöcke aufgebautes dreitägiges Seminar, in dessen erstem Abschnitt, es waren zwei herrliche Frühsommertage, die wir in der Hinterbrühl im Karl-Weigl-Bildungshaus der AK Wien bei bester Laune zubringen durften, es gut gelungen ist, uns auf verständliche Art und Weise in die Techniken des Bloggens einzuführen.
Der Besuch dieses Lehrgangs, der Den Rest des Beitrags lesen »
- Die Gewerkschafterin berichtet davon, wie US-Unternehmen gegen Gewerkschaftsrechte ins Feld ziehen:
„Die aktuell in den USA geltenden Arbeitsgesetze erlauben es den Firmen, MitarbeiterInnen, die sich als Gewerkschaftsmitglieder deklarieren, fristlos zu entlassen und vor Abstimmungen über die gewerkschaftliche Organisation im Betrieb Antigewerkschaftskampagnen zur Einschüchterung der Beschäftigten durchzuführen. [..]
Ein neues Gesetz – der Employee Free Choice Act (EFCA)– soll das gewerkschaftliche Organisationsrecht der Beschäftigten in den USA gewährleisten. US-Präsident Barack Obama ist ein Befürworter dieses Gesetzes. Doch mächtige Unternehmerverbände und US-Unternehmen lassen nichts unversucht, um die Verabschiedung dieses Gesetzes zu Fall zu bringen.„ - Aus der Belvederegasse kommt eine umfangreiche Analyse der Programmatik der Freiheitlichen und dessen, wofür die Fraktion der Freiheitlichen Arbeitnehmer stehen, nämlich ‚widersprüchlich. asozial. ungerecht‘:
„Ja, liebe/r WählerInnen der FPÖ, das steht euch bevor:
… vollkommene Deregulierung der Märkte – sprich auch der Arbeitsmärkte. Arbeit soll noch mehr Ware werden, noch verfügbarer für den Arbeitgeber sein, noch mehr entrechtet werden, Kollektivverträge ausgehebelt und viel mehr auf die betriebliche Ebene verlagert werden, wo Interessen und Widerstand viel schwerer organisierbar und durchsetzbar sind.„ - Auf eigene Initiative hin besuchte der Lehrgang 62A der Gewerkschaftsschule die Gedenkstätte Mauthausen. Im Blog berichtet Gabi Schartlmüller von ihren Eindrücken:
„Wenn man bedenkt, dass hier 200 000 Menschen inhaftiert und die Hälfte davon in der Gaskammer, in der Genickschussecke, am Galgen, auf der Todesstiege mit der Fallschirmspringerwand, durch “Selbstmord” umgekommen sind, dann dürfen wir nicht still sein zu religiöser Hetze, Ausländerfeindlichkeit, zu „rassistischer“ Verfolgung, sonst laufen wir Gefahr, dass in Europa wieder Stille herrscht – Totenstille.“
weiterlesen des Juni-Berichts zur ArbeitnehmerInnen-Blogosphäre …
BR Metro: Stellen wir uns vor …
Posted 1. April 2009
on:… wir stellen unser Blog vor.
Ideen, eine Plattform nicht nur für Betriebsräte sondern vor allem für
MitarbeiterInnen zu schaffen, gab es bei uns schon mehrere – Flugblatt, Betriebsratszeitung, schwarzes Brett, Briefkasten, Intranet …
Wie auch immer ein- bzw. umgesetzt, es war vielleicht Information, aber nie Kommunikation.
Da bot sich ein Workshop der GPA-djp, initiiert durch Werner Drizhal, geleitet von Christian Voigt an – BetriebsratsBlog.
Dort entstand, was ich mir eigentlich immer vorgestellt, aber nicht so richtig umzusetzen wußte, Information, Kommunikation und – immer gut wenn man schaut das man´s hat, wenn man´s braucht – öffentlicher Auftritt.
Unser Betriebsrat METRO Cash & Carry Österreich Blog, mittlerweile um eine eigene Domain erweitert, erfährt steigenden Zuspruch – das es so bleibt, davon gehen wir aus ;-).
letzte Kommentare