eBetriebsrat

Archive for the ‘Datenschutz’ Category

Hier der Übertrag von der neuen „Betriebsräte informieren“-Plattform, der chronologische Überblick, was die GPA-djp Bildungsabteilung in diesem Sommersemester an Workshops zu Social Media, digitaler Kommunikation, Datenschutz und -sicherheit anbietet.

Achtung: Es wird auch wieder ein WS für bereits bloggende Betriebsräte geben!

Die Workshops werden jeweils ein gutes Monat vor den Terminen ausgeschrieben und hier verlinkt, sobald die Ausschreibungen im Bildungsblog online sind. Für bereits verlinkte Workshops bitte online über den Anmeldelink anmelden.

Anmeldungen zu noch nicht ausgeschriebenen Workshops sind auch möglich. In diesen Fällen bitte via E-Mail an karin.oelzant@gpa-djp.at anmelden.
Wer hier nachschaut, hat also einen Informationsvorsprung. 😉 Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, vielleicht erstmal kurz zu mir: mein Name ist Marc , ich blogge, twittere, (Co-)Organisiere Veranstaltungen (zum Beispiel hier, hier und hier) und bin im netzpolitischen Bereich aktiv. Und Seit Kurzem arbeite ich auch am BlogHandbuch mit.

Das BlogHandbuch entstand im April 2008 im Rahmen des Bildungsschwerpunkts der GPA-djp zum Aufbau einer Blogosphäre der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In den letzten Jahren kam es dort leider zu keinen nennenswerten Aktivitäten mehr. Das soll sich aber im Jahr 2013 wieder ändern!

Den Rest des Beitrags lesen »

Schlagwörter:

Vor ein paar Tagen ist diese Schlagzeile an mir vorbeigehuscht, „neuester standard: maulkorb für mitarbeiterInnen„. Ups, gleich hängen geblieben und angeklickt. Ein Blogbeitrag von Freund Bernhard Jenny, seines Zeichens selbst Unternehmer und als solcher neben seinem anderen wichtigen Blog auch über Unternehmenskommunikation bloggend. Und hier bezieht er klar Stellung.

es war einmal eine welt. in der war alles so, wie es sich kleinmäxchen oder kleinangelika so vorstellten. wir sind die chefs, wir haben das sagen, unsere mitarbeiterInnen haben das maul zu halten. und in der öffentlichkeit sprechen nur wir für das unternehmen. nur wir.

So leitet Bernhard seinen Blogartikel ein, unmissverständlich ironisch und sarkastisch den Punkt treffend. So denken nämlich wirklich viele „Chefs“.

Den Rest des Beitrags lesen »

Web 2.0 in der Betriebsratsarbeit

Programmfolder "Web 2.0 in der Betriebsratsarbeit" (pdf)

Am 23.11. in Linz im Kongresssaal der Arbeiterkammer Oberösterreich:

FACEBOOK & CO:
WEB 2.0 IN DER BETRIEBSRATSARBEIT

Facebook, YouTube, Blogs und Twitter haben die Kommunikation in unserer Gesellschaft verändert. Oft werden sie in erster Linie als Gefahr – Stichwort Privatsphäre und Datenschutz – gesehen. Die Anwendungen im Web 2.0 bieten aber auch neue Möglichkeiten. Möglichkeiten, die Betriebsräte nutzen sollten. Den Rest des Beitrags lesen »

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Georg Christoph Lichtenberg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bevor ich mich in diesem Posting mit Web 2.0 und Blogs in der Betriebsratsarbeit beschäftige, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Christian Pischlöger und ich bin Betriebsratsvorsitzender Stellvertreter bei der Firma Austroport am Flughafen Wien. Seit bald einem Jahr sind wir mit unserem BR-Blog und unserer Facebookseite online.

Im September 2010 habe ich mein berufsbegleitendes Studium der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen abgeschlossen, der (Unter)Titel meiner Abschlussarbeit war Chancen und Risiken von Web 2.0 und Weblogs in der Betriebsratsarbeit (mehr dazu im Anhang an dieses Posting).

Christian Voigt hat mich – bereits vor einiger Zeit… – gebeten an dieser Stelle ein kurze Zusammenfassung der wichtigsten Resultate dieser Arbeit zu posten. Und dieser Bitte komme ich natürlich gerne nach. 🙂  Den Rest des Beitrags lesen »

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde,

ich möchte euch mit einiger Freude und auch einigem Stolz auf diese Veranstaltung hinweisen (, deren Vorbereitung mir momentan jede freie Minute raubt).

Ganz frisch ist diese Ankündigung! Erst heute früh in ein neues Blog geklopft, wird die offzielle Aussendung von Seiten der GPA-djp morgen Mittwochs am Abend folgen. (Ja, ein paar von euch hab ich sogar schon vorab angemailt.)

Ich würde mich freuen, möglichst viele von euch dort zu sehen. 😀

Punkto Anmeldung:
Ich bitte Euch, an die Bildungsabteilung der GPA-djp zu mailen, wenn ihr kommen könnt und wollt. Mailt bitte auch wie gewohnt, ob ihr ein Quartier braucht und nach Möglichkeit gebt schon an, bei welchen Workshops ihr teilnehmen wollt:

GPA-djp Veranstaltung 6. und 7. Mai 2010

‚web2.0‘ und ‚Soziale Medien‘ – eine Orientierung
Was geht uns dieser strukturelle Wandel im WWW an?

vista 3, GPA-djp, Alfred Dallinger Platz

pdfDonnerstag, 6. Mai 2010

10.00 Workshop Session I

  • Bloggende Betriebsräte berichten von ihren Erfahrungen
  • Streik – Aktionen – Kampagnen und das social web
  • Social web für unser Wissensmanagement, Partizipation und Organisationsentwicklung

(Die Workshops finden parallel statt. Bitte eines auswählen.)

weiterlesen im Veranstaltungsprogramm …

Blogeinträge unterliegen derselben Schnelllebigkeit wie Zeitungsartikel und nichts ist bekanntlich älter als die Zeitung von gestern. Genau das wissen schließlich auch Den Rest des Beitrags lesen »

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Kompetenz

Kompetenz 12/08 (pdf)

… so lautet der Titel eines Artikels, den ich für die Ausgabe 12/2008 der Kompetenz geschrieben habe.
Mittlerweile nun erschienen – Seiten 16-17 -, sei der Artikel auch hier hereingestellt:

Utl.: Das Potential für betriebliche und gewerkschaftliche Gegenöffentlichkeit2.0

Mit dem Jahr 2008 hat die GPA-djp eine Web2.0- und Blogoffensive gestartet. Die ersten Erfahrungen mit sind vielversprechend, das Potential des Werkzeugs „Blog“ lässt auf noch viel mehr hoffen.

In den 70er Jahren markierte der Aufbau von „Gegenöffentlichkeit“ eine der wichtigsten Strategien der Gewerkschaft. BR-Zeitungen sollen der Informationspolitik der Unternehmer etwas entgegenhalten. Gewerkschaftliche Zeitschriften stellen eine unabhängige Alternative zum Mediensystem dar.

Heute bietet das Web2.0 gute Chancen für praktische Gegenöffentlichkeiten. Eine der Grundlagen: der geringe Aufwand.
Klick, um den ganzen Artikel zu lesen …


SeminarBlog

für eBetriebsräte und bloggende GewerkschafterInnen.

.

Ihre Blogs findest Du hier, in unserer immer umfangreicher werdenden
Blogroll.

Email-Newsletter

Ich will Beiträge auf eBetriebsrat
per Email abonnieren
.

Blog Statistik

  • 49.490 Aufrufe

RSS gegen|öffentlichkeit2.o

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

eBetriebsrat Lesezeichen

%d Bloggern gefällt das: