Archive for the ‘Video’ Category
Die letzte Aktionswoche der GPA-djp im November des Jahres 2009 hat den Jump-Start für ein interessantes Blog geliefert, die am 1. März anlaufende nächste Aktionswoche bringt den Raketenstart des nächsten, ebenfalls sehr vielversprechenden Blogs.
Die Aktionswoche für ‚Mehr Arbeitslosengeld!‘ und die längst überfällige Erhöhung der Nettoersatzrate half, das Arbeitslosengeld-Blog zu etablieren. Ich habe letzte Woche davon berichtet.
Von 1. bis 5. März läuft nun ein Kampagnenschwerpunkt zu All-In Verträgen und der Frage, ob ihr Arbeitsvertrag fair ist und nicht als unerwünschte Nebenwirkung möglicherweise ihre Gesundheit gefährdet.
Utl.: Die ‚Wir verzichten nicht!‘-Demonstration geht auf Youtube und in den Blogs weiter, die aktiven ArbeitnehmerInnen haben Videos für sich entdeckt
Hier gleich mal mein Video zur Demo, unten folgen noch viele mehr:
Eine kleine Geschichte der Gewerkschaftsthemen auf youtube
Es ist erst knapp eineinhalb Jahre her, dass ich für die Bildungsabteilung der GPA-djp einen eigenen Youtube-Kanal eingerichtet habe. Der „Josef Hindels„-Account.
3sat zu Politik im web2.0
Posted 17. Januar 2009
on:
—
- In: Dokumentation | Skriptum | technisches | Tipps&Tricks | Verlinken | Video
- 9 Comments
Ach, weiß auch nicht warum, aber ich hab mir gerade gedacht, ich erinnere mal daran, wie einfach, schnell und wirkungsvoll Youtube-Videos in unsere WordPress-Blogs eingebettet werden können (will sagen, das ist jetzt kein bestimmtes Video, das mich darauf gebracht hat. Ich denk mir halt, nur so … das passt jetzt vielleicht …):
… also, nehmen wir mal an, Du stolperst über ein interessantes Video auf youtube und denkst Dir, hey, das passt gut in unser Blog.
Nun geht das Ruckzuck in 2 Schritten.
(1) kopierst Du die Webadresse (die „Url“) des Videos auf youtube.
(2) schreibst Du einen „Neuen Artikel“ in Deinem Blog und fügst die kopierte Webadresse in den Artikel ein. Vor die eingefügte Webadresse tippst Du noch eckige Klammer auf, das „youtube“, ein Ist-Gleich-Zeichen und Anführungszeichen. Direkt ans Ende der eingefügten Webadresse fügst Du tippender Weise noch ein Anführungszeichen und eckige Klammer zu an.
Fertig! 😉 Sollte nun etwa so aussehen:

Youtube-Video in ein WordPress-Blog einfügen
und das video, sobald der Artikel veröffentlicht ist, wird so angezeigt:
schön, oder? Dauert keine 2 Minuten und macht was her!
Freilich, wenn direkt auf youtube unter dem angepriesenen Video noch die Kommentare als besonders lesenswert empfohlen werden wollen – wie in diesem Fall 😀 – dann solltest Du auch den Link zum Video setzen und Deine LeserInnen auf die lesenswerten Kommentare aufmerksam machen! 😉
—
(aus bzw. für die SE-Reihe zu Web2.0)
Eine ‚Webseite mit Blog-Software‚ und ein ‚Blog‚ im Sinne der „Kulturtechnik des Bloggens„, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Im Seminar klicken wir durch einige verschiedene Nutzungsarten der Weblog-Software und analysieren, wie welche Seite aufgebaut ist und was wohl die Intentionen der Seite und des gewählten Aufbaus sind. In der Diskussion arbeiten wir Stärken und Schwächen der jeweiligen Seiten und Blogs heraus, formulieren Kritikpunkte und holen uns Anregungen.
Sehen wir uns zuerst einige Beispiele für klassische „Nicht-Blogs“ bis „Fast-Blogs“ an, also Blog-Software nutzende Seiten, ohne dass dabei ein Blog rauskommt:
Österreich:
- Peter Pilz – (Typ: Politiker-„Blog“ und „WatchBlog“)
- Andreas Schieder – (Typ: Politiker-„Blog“)
- Okto TV – Freies Fernsehen, Blogsoftware zur kooperativen Programmvorstellung nutzend
- GEDIFO-Blog – geschlossene Zielgruppe
letzte Kommentare