Posts Tagged ‘Datenschutz’
- Das Blog der Abt. Arbeit & Technik berichtet von möglichen Chancen auf einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Es gibt jedoch einige Vorschläge der Kommission, die für den Beschäftigtendatenschutz durchaus ausbaufähig wären. So wurde beispielsweise festgehalten, dass die Sache mit dem Datenschutz wenig sanktioniert wird und die Datenschutzbehörden eher zahnlos sind – Österreich ist da ein hervorragendes Beispiel. Daher wird eine Stärkung und mehr Befugnisse der Datenschutzbehörden in Erwägung gezogen auf EU-Sprech: “ein verstärkter institutioneller Rahmen für eine wirksame Durchsetzung der Datenschutzvorschriften”.
- Der Betriebsrat von METRO Cash & Carry macht auf das Ende der Frist für den günstigen Nachkauf von Schul- und Studienzeiten aufmerksam:
Durch die geplante Änderung beim Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, die Anfang nächster Woche im Parlament beschlossen werden soll, wird der Nachkauf von einem Monat Schulzeit bis zu dreimal teurer, der Preis für ein Monat Studienzeit um 50 Prozent.
- Stefan Kraker vom Betriebsrat der Caritas Steiermark hat eine wunderbaren Artikel über Veränderungen und Erfahrung im Arbeitsleben geschrieben (und berichtet außerdem davon, dass die Aktion Soziale Arbeit ist mehr wert weiterläuft):
„Das Arbeitsleben ist (doch) ein bestimmender Teil unseres Daseins und etwa ein Drittel unserer Tageszeit, und etwa die Hälfte unseres Lebens verbringen wir, wenn’s gut geht, bei der Arbeit und auch dieses Arbeitsleben ist Veränderungen unterworfen. [..] Veränderungen im Arbeitsleben sind auch wesentlich von Interessensausgleichen geprägt, von den Interessen des Arbeitgebers und den Interessen der betroffenen ArbeitnehmerIn und die müssen sich, auch wenn das (im „Verkaufsgespräch“) gelegentlich so dargestellt wird nicht zwingend decken, ganz im Gegenteil können sich sogar massiv widersprechen.„ - Im BetriebsratBlog der E+E Elektronik machen die Kollegen auf eine spektakuläre und erfolgreiche Aktion aufmerksam. Mailänder Arbeiter haben den Erhalt ihrer Fabrik durch Besetzung durchsetzten können:
„Nach rekordverdächtigen 15 Monaten Fabrikbesetzung schien der Kampf am 2. August bereits beendet, als Polizei und Carabinieri die 49 Besetzer vetrieben. Doch die »Unbeugsamen«, wie sie inzwischen selbst in bürgerlichen Blättern genannt werden, gaben nicht auf.
Zwei Tage später schlichen sich Fabio Bottaferla (45), Massimo Merlo (54), Luigi Esposito (48) und Vincenzo Aceranza (60) zusammen mit dem lokalen Sekretär der Metallarbeitergewerkschaft FIOM-CGIL, Roberto Giudici (58), an den Ordnungshütern vorbei und kletterten auf einen 17 Meter hohen Laufkran. Ihr Ziel: die Demontage und den Abtransport der wertvollen Maschinen zu verhindern und eine Wende zu erzwingen.„
Zwei Eintages-Seminare der ARGE Daten
Posted 6. Mai 2008
on:- In: Datenschutz | eKommunikation | InfoAlarm | Seminar | Skriptum | technisches
- Kommentar verfassen
am 19. und am 20. Mai veranstaltet die ARGE Daten jeweils ein eintägiges Seminar:
19.5.: Datenschutz Grundlagen
– Praxis, Entscheidungen, Perspektiven
20.5.: Datenverwendung im Unternehmen
– Vereinbarungen, Informationspflichten, Maßnahmen
beide Seminar wenden sich u.a. an Datenschutzbeauftragte in Betrieben. Die entsprechende Ausbildung wird auch von der ARGE Daten angeboten.
Wir hatten hier im Blog schon einmal darauf hingewiesen.
bin gerade auf dieses Angebot der ARGE DATEN gestoßen, klingt sehr interessant:
Auf Grund des regen Interesses hat sich die ARGE DATEN entschlossen eine fünfteilige Ausbildungsreihe zum „betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ zu entwickeln – Ziel der Reihe ist eine fundierte und systematische Basisausbildung in allen Belangen des Datenschutzes.
weitere Infos hier ….
liebe Grüße
chr.
—
letzte Kommentare