Posts Tagged ‘E+E Elektronik’
- Die Gewerkschafterin berichtet davon, wie US-Unternehmen gegen Gewerkschaftsrechte ins Feld ziehen:
„Die aktuell in den USA geltenden Arbeitsgesetze erlauben es den Firmen, MitarbeiterInnen, die sich als Gewerkschaftsmitglieder deklarieren, fristlos zu entlassen und vor Abstimmungen über die gewerkschaftliche Organisation im Betrieb Antigewerkschaftskampagnen zur Einschüchterung der Beschäftigten durchzuführen. [..]
Ein neues Gesetz – der Employee Free Choice Act (EFCA)– soll das gewerkschaftliche Organisationsrecht der Beschäftigten in den USA gewährleisten. US-Präsident Barack Obama ist ein Befürworter dieses Gesetzes. Doch mächtige Unternehmerverbände und US-Unternehmen lassen nichts unversucht, um die Verabschiedung dieses Gesetzes zu Fall zu bringen.„ - Aus der Belvederegasse kommt eine umfangreiche Analyse der Programmatik der Freiheitlichen und dessen, wofür die Fraktion der Freiheitlichen Arbeitnehmer stehen, nämlich ‚widersprüchlich. asozial. ungerecht‘:
„Ja, liebe/r WählerInnen der FPÖ, das steht euch bevor:
… vollkommene Deregulierung der Märkte – sprich auch der Arbeitsmärkte. Arbeit soll noch mehr Ware werden, noch verfügbarer für den Arbeitgeber sein, noch mehr entrechtet werden, Kollektivverträge ausgehebelt und viel mehr auf die betriebliche Ebene verlagert werden, wo Interessen und Widerstand viel schwerer organisierbar und durchsetzbar sind.„ - Auf eigene Initiative hin besuchte der Lehrgang 62A der Gewerkschaftsschule die Gedenkstätte Mauthausen. Im Blog berichtet Gabi Schartlmüller von ihren Eindrücken:
„Wenn man bedenkt, dass hier 200 000 Menschen inhaftiert und die Hälfte davon in der Gaskammer, in der Genickschussecke, am Galgen, auf der Todesstiege mit der Fallschirmspringerwand, durch “Selbstmord” umgekommen sind, dann dürfen wir nicht still sein zu religiöser Hetze, Ausländerfeindlichkeit, zu „rassistischer“ Verfolgung, sonst laufen wir Gefahr, dass in Europa wieder Stille herrscht – Totenstille.“
weiterlesen des Juni-Berichts zur ArbeitnehmerInnen-Blogosphäre …
Neues aus der Blogosphäre :: Mai’09
Posted 9. Juni 2009
on:- Dem Blog aus den Eingeweiden der Stadt Wien wird angesichts der einer Leistungsschau am Rathausplatz etwas sarkastisch zu Mute. Haftgrund zu Privatisierungen, ein MUSS-Artikel:
„Dass Wien sich bei der EU gegen Privatisierungen in der EU wendet, mag stimmen, für die EU. Im eigenen Haus geht man damit um einiges lockerer zu: Beispiele der Privatisierung in Wien: Sozial- und Gesundheitswesen … Weitere Beispiele … Ausgegliederten, privatisierte Stadtwerke … Die (bereits in den 1970er Jahren) ausgegliederte Wienholding GmbH für die Wirtschaftsunternehmen der Stadt Wien ….“ - Das System Schlecker bedeutet v.a. katastrophale Arbeitsbedingungen berichtet das ArbeitsKlimaBlog und präsentiert die traurigen “Highlights” einer GPA-djp-Studie:
„76 % der Befragten gaben an, dass sie nach Verlassen der Filiale kontrolliert werden. Obwohl derartige Maßnahmen klare Eingriffe in die Persönlichkeitssphäre bedeuten und überhaupt nur unter sehr strengen rechtlichen Auflagen und auch dann nur sehr eingeschränkt möglich sind, scheint es Teil der Unternehmenskultur zu sein, die Beschäftigten grundsätzlich zu verdächtigen und unter Druck zu setzen.„ - Angst vorm Betriebsrat? heißt ein spannender Eintrag im BR-Blog der Caritas Steiermark, der interessante Frage stellt und wichtige Antworten gibt:
„Erstens: Alles, was uns zugetragen wird, wird vertraulich behandelt bis nicht die oder der betreffende „InformantIn“ einwilligt, dieses auch entsprechend weiterzugeben.
Und viele Kolleginnen und Kollegen (aus allen Bereichen und allen Verwendungsgruppen!) nutzen diese Möglichkeit auch, sich einfach in ihrer persönlichen Situation beraten zu lassen, oder sich einfach einmal auch den Frust von der Seele zu reden, ohne, dass sie daraus einen Vertretungsauftrag formulieren„
Bin gerade in Engerwitzdorf (OÖ)
Posted 3. Dezember 2008
on:… und zwar zu Gast beim BR der E+E Elektronik; ein Betrieb mit rund 200 MitarbeiterInnen, nahe Linz in fast schon idyllischer Landschaft gelegen.
BR-Blog Strategien
Der BR von E+E ist toll organisiert und ziemlich engagiert. Der Empfang ist nicht nur nett, ich wurde sogar vom Linzer Bhf abgeholt. Danke!
Koll. Buchinger betreibt schon seit bald einem dreiviertel Jahr ein BR-Blog als Probeprojekt. Ohne Einschulung und nur mit dem Grundgerüst des BaukastenBlogs (im Zuge unserer Blogoffensive) hat sich Christian schon viel selbst erarbeitet und bereits weitere Blogs gestartet.
Jetzt diskutieren wir – mit der Erfahrung des ganzen Testlaufs im Rücken – wie die Strategie eines professionellen, spannenden und kooperativ betriebenen BR-Blogs im nächsten Schritt ausschauen könnte.
Thema ist auch, was für das Intranet, was für andere Medienkanäle spricht. Welche Rolle hat das Archiv für die Identität und wie kann den MitarbeiterInnen mit der Zeit das Blog in seiner ganzen Funktionalität näher gebracht werden.
KV-Verhandlung gebloggt
Weiterlesen …
Netzwerke der Arbeit
Posted 18. November 2008
on:Das Kapital ist längst vernetzt – eine Binsenweisheit, aber trotzdem richtig. Wir ArbeitnehmerInnen tun uns da schwerer, weil Arbeit träger ist als Kapital. Das ist auch gut so, denn ohne diese Trägheit gäb es keine Verwurzeltheit. Kapital ist nicht (mehr) verwurzelt und daher beliebig.
Gegen diese Beliebigkeit müssen wir starke Grenzen ziehen, wozu wir eigene Netzwerke bauen müssen.
Dieses Blog ist so ein wichtiger Mosaikstein und ich freue mich, mit unserem BetriebsratsBlog der E+E Elektronik Teil dieses Netzes sein zu können, weil ich hier sehe und lese, wie andere KollegInnen analysieren und reagieren. Mal schauen, wie sich die Vernetzung zwischen BetriebsrätInnen, GewerkschafterInnen und Netzwerkinteressierten entwickelt. Unser Betriebsblog steht noch ganz am Anfang, sowohl hinsichtlich der Quantität als auch der Qualität der Beiträge.
Ich hoffe, wir werden nicht zuletzt aufgrund dieses Netztes aktiver und attraktiver *g*.
—
so viel hatte ich schon angekündigt, hier soll es in der nächsten Zeit lebendig werden. Der Anlass dafür ist ein Schulungsschwerpunkt der GPA-djp Bildung, der über das ganze verbleibende Jahr 2008 laufen soll.
Von dieser Initiative und Offensive wird hier also viel berichtet werden, vorerst gibt es zwei Beträge über den Plan und die Organisation dieser Offensive als „Feldversuch“ hier im Bildungabteilungs-Blog:
Aber hier, im eBetriebsratsBlog, wird es umgekehrt nicht nur um die Entwicklungen bei der GPA-djp gehen sondern um Blogs und Web2.0 Aktivitäten aus dem gesamten gewerkschaftlichen Umfeld.
Dazu bald mehr. 🙂
—
letzte Kommentare