Posts Tagged ‘Gewerkschaften’
- In: Allgemein
- Kommentar verfassen
- ArbeitnehmerInnen tragen im Vergleich zu den Vermögenden überdurchschnittlich viel zur Finanzierung unseres Gemeinswesens bei. Die von der Arbeiterkammer geforderte Vermögenssteuer im Sinne von mehr Verteilungsgerechtigkeit würde nur weniger als 10 Prozent der ÖsterreicherInnen betreffen, namentlich diejenigen, die über ein Nettovermögen von mehr als einer Million Euro verfügen. Das berichtet der Blog des Angestelltenbetriebsrat UKH Linz:
„Seit Jahren zeigt die Arbeiterkammer die Ungleichverteilung in Österreich auf und fordert mehr Verteilungsgerechtigkeit. Wie das Amen im Gebet folgt darauf stets die Behauptung, eine Vermögensteuer würde vor allem die Mittelschicht treffen, oft wird auch die Datenbasis der AK-Berechnungen in Zweifel gezogen. Eine neue Studie der Nationalbank bestätigt jetzt eindeutig die Position der AK.“
Schlagwörter: AK, AMD, Arbeit, Arbeiterkammer, Arbeitsmedizinischer Dienst, durchschnittliche Krankenstandsdauer, Freizeit, Gewerkschaften, GPA, GPA-DJP, Kollektivvertrag, Kollektivvertragsverhandlungen, Krankenkassen, KV, Nationalbank, Nulllohnrunde, Pausen, Pausenkultur, Rauchpause, Vermögenssteuer, Zufriedenheit im Job
- Der Betriebsrat von AustroPort hat in zwei Artikeln darauf hingewiesen und durchgespielt, dass sich „Schichtpläne Online Bewerten“ lassen, mit einem Online-Tool der ‚Initiative Neue Qualität der Arbeit‚. Und er ist zu jedeer Menge interessanter Ergebnisse gekommen. Hier aus dem Teil 2:
„Eingegeben wurden die Daten eines Teilzeitmitarbeiters von Austroport (30 Stunden/Woche), der bewertete Zeitraum beträgt immerhin schon 12 Wochen. Und hier die Bewertung:
Generelle Bewertung: Ihr Arbeitszeitsystem ist wahrscheinlich nicht beeinträchtigungsfrei.
Risiko für Schlafbeschwerden: mittelhoch
…“ (und hier noch der Link zu Teil 1)
- An die Staats- und Regierungschefs der G20, lautet der Titel eines Blogposts des E+E Elektronik Betriebsrats. Es geht um Steuern gegen Armut, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Dafür Unterschreiben, jetzt!:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben Hunderte Milliarden von Dollar mobilisiert, um die Banken und das Finanzsystem zu retten.
Die brennenden sozialen Probleme und der Klimawandel werden dagegen nicht mit der Dringlichkeit bearbeitet und mit den Finanzmitteln ausgestattet, die dafür nötig sind.
Ich glaube es ist an der Zeit, dass die Finanzindustrie, die jahrzehntelang von mangelhafter Regulierung profitierte, einen angemessenen Anteil an den Lasten der weitgehend von ihr verursachten Krise übernimmt.
Eine Steuer auf Finanztransaktionen wäre das wirkungsvollste Instrument dafür.„
Schlagwörter: Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Armut, ÖVP, Überwachung, Banken, betriebsratsverseucht, Blogs, Budget, Finanzsystem, Flughafen, G20, Gewerkschaften, Hochschulen, Kollektivvertrag, Kontrollverlust, Mailbox, Mehrarbeit, Prekariat, Prekarisierung, prekär, Schichtarbeit, Schnüffelei, Steuern, Undokumentiertes Arbeiten, Universtitäten, Unternehmen, Verteilungsgerechtigkeit
letzte Kommentare