eBetriebsrat

Posts Tagged ‘GPA-DJP

Hier der Übertrag von der neuen „Betriebsräte informieren“-Plattform, der chronologische Überblick, was die GPA-djp Bildungsabteilung in diesem Sommersemester an Workshops zu Social Media, digitaler Kommunikation, Datenschutz und -sicherheit anbietet.

Achtung: Es wird auch wieder ein WS für bereits bloggende Betriebsräte geben!

Die Workshops werden jeweils ein gutes Monat vor den Terminen ausgeschrieben und hier verlinkt, sobald die Ausschreibungen im Bildungsblog online sind. Für bereits verlinkte Workshops bitte online über den Anmeldelink anmelden.

Anmeldungen zu noch nicht ausgeschriebenen Workshops sind auch möglich. In diesen Fällen bitte via E-Mail an karin.oelzant@gpa-djp.at anmelden.
Wer hier nachschaut, hat also einen Informationsvorsprung. 😉 Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Die ersten auf Betriebsratsblogs abzielenden Seminare reichen mittlerweile 7 Jahre zurück. Die ersten gewerkschaftlichen und bis heute aktiven Blogs der GPA-djp reichen bis Ende 2007, Anfang 2008 zurück. Seit 2009 bietet die GPA-djp Bildungsabteilung jedes Jahr mehrere, in aller Regel bis heute ausgebuchte «Ein Betriebsratsblog für die Belegschaft»-Workshops an.

Im Frühherbst 2009 gelang es uns, mit Hilfe des ‚Gewerkschaften Online‚-Team des ÖGB Verlags, eine eigene Blogplattform für Betriebsratsblogs auf den Servern der Gewerkschaften zu installieren. Ab Herbst 2009 konnten Workshop-Blogs, laufende Betriebsratsblogs ebenso wie gewerkschaftliche Blogs auf dieser eigenen Plattform installiert werden und damit unabhängig von wordpress.com mit Servern, die in den USA laufen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Den Rest des Beitrags lesen »

Den Rest des Beitrags lesen »

Das eBetriebsrat-Blog dient laut Eigendefinition „als Kommunikationsplattform für alle möglichen Aktivitäten rund um bloggende und im web2.0 sich bewegende InteressensvertreterInnen von Arbeitnehmerinteressen.“
Klar ist, dass das Internet und seine vielfältigen Plattformen ganz allgemein zum täglichen Spiel- aber vor allem auch Werkzeug verschiedenste NutzerInnengruppen von Jung bis Alt geworden ist – soviel ist im Grunde ausgemacht!

Das Netz nutzen: von „Gegenöffentlichkeitsarbeit“ bis Informationsmanagment

Für den Betriebsrat als Gremium bieten sich vor allem Blogs und soziale Netzwerke an, um in Kontakt mit der Belegschaft zu treten und über die eigene Arbeit zu berichten. Gerade der eBetriebsratblog war ein wesentlicher Meilenstein beim Aufbau der ArbeitnehmerInnen-Blogosphäre, „eine Gegenöffentlichkeit 2.0 der Betriebsräte und Gewerkschaften“.

Den Rest des Beitrags lesen »

  • Ebenfalls auf dem Arbeit&Technik-Blog kann man aber auch lesen, dass so manche Vorgesetzte ihre Untergebenen auffordern, in der Arbeits- und/oder Freizeit auf sozialen Netzwerken im Sinne der Firma tätig zu sein.
    Die rechtlichen Implikationen, die damit verbunden sind und die am besten in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden sollen, fasst der Artikel Maulkorb oder Meinungsfreiheit? zusammen.

Den Rest des Beitrags lesen »

„Soziale Netzwerke“, das ist eine Begrifflichkeit, die heute viele Menschen an Facebook & Co. denken lässt. Und so haben Arbeiterkammer Oberösterreichund GPA-djp Oberösterreich mich auch gebeten, unter diesem Titel „Was sind soziale Netzwerke“ einen einführenden Vortrag für die Veranstaltung „Facebook & Co.“ in Linz zu halten.

Hier die „slides“ zu diesem Vortrag

& die Anmerkung, dass „Soziale Netzwerke“ freilich kein Begriffspaar ist, das es erst seit MySpace.com, Facebook & Co. gibt.

Das soziale Netzwerk ist ein Beziehungsgeflecht zwischen diversen interagierenden Personen, wobei die Quantität und die Qualität der Beziehungen äußerst relevant sind, wie wir alle ja aus eigener Erfahrung und aus der Anschauung der Politik und der Lobbyisten usw. bestens wissen. 😉

Web 2.0 in der Betriebsratsarbeit

Programmfolder "Web 2.0 in der Betriebsratsarbeit" (pdf)

Am 23.11. in Linz im Kongresssaal der Arbeiterkammer Oberösterreich:

FACEBOOK & CO:
WEB 2.0 IN DER BETRIEBSRATSARBEIT

Facebook, YouTube, Blogs und Twitter haben die Kommunikation in unserer Gesellschaft verändert. Oft werden sie in erster Linie als Gefahr – Stichwort Privatsphäre und Datenschutz – gesehen. Die Anwendungen im Web 2.0 bieten aber auch neue Möglichkeiten. Möglichkeiten, die Betriebsräte nutzen sollten. Den Rest des Beitrags lesen »

Den Rest des Beitrags lesen »

Die website der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier ist um ein tolles Element erweitert worden, um eine ‚social media‚ Seite, einen sogenannten hub (Drehkreuz,  zentraler Knotenpunkt) beziehungsweise ein mash-up.

Und so schaut diese „Seite2.o“ der GPA-djp website aus:

die seite2.0 der GPA-djp

die Seite2.0 der GPA-djp

Den Rest des Beitrags lesen »

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde,

ich möchte euch mit einiger Freude und auch einigem Stolz auf diese Veranstaltung hinweisen (, deren Vorbereitung mir momentan jede freie Minute raubt).

Ganz frisch ist diese Ankündigung! Erst heute früh in ein neues Blog geklopft, wird die offzielle Aussendung von Seiten der GPA-djp morgen Mittwochs am Abend folgen. (Ja, ein paar von euch hab ich sogar schon vorab angemailt.)

Ich würde mich freuen, möglichst viele von euch dort zu sehen. 😀

Punkto Anmeldung:
Ich bitte Euch, an die Bildungsabteilung der GPA-djp zu mailen, wenn ihr kommen könnt und wollt. Mailt bitte auch wie gewohnt, ob ihr ein Quartier braucht und nach Möglichkeit gebt schon an, bei welchen Workshops ihr teilnehmen wollt:

GPA-djp Veranstaltung 6. und 7. Mai 2010

‚web2.0‘ und ‚Soziale Medien‘ – eine Orientierung
Was geht uns dieser strukturelle Wandel im WWW an?

vista 3, GPA-djp, Alfred Dallinger Platz

pdfDonnerstag, 6. Mai 2010

10.00 Workshop Session I

  • Bloggende Betriebsräte berichten von ihren Erfahrungen
  • Streik – Aktionen – Kampagnen und das social web
  • Social web für unser Wissensmanagement, Partizipation und Organisationsentwicklung

(Die Workshops finden parallel statt. Bitte eines auswählen.)

weiterlesen im Veranstaltungsprogramm …

Seit gestern, Mo 8.3.2010, sitzen wir zu elft – 10 Betriebsräte et moi – im Seminarraum 15 der AK Wien und haben unser erstes GPA-djp BlogSeminar des neuen Jahres. Es ist auch das erste unserer Seminare im Raum Wien, das nicht mehr im bewährten und beliebten Karl-Weigl-Bildungshaus in der Hinterbrühl stattfindet sondern im Adolf-Czettel-Bildungshaus im vierten Wiener Gemeindebezirk.

Erster Eindruck vom Haus
Der Seminarraum mit den PC’s ist sehr sehr fein hier. Vor allem das Internet beeindruckend flott. Es hat nicht mal mit dem gleichzeitigen Abspielen von 11 youtube-Videos im gleichen Netzwerk ein Problem. (Das bedeutet ua., dass wir alle schon jede Menge Videos, aber auch Slideshares, etc. in unsere Seminarblogs und zukünftigen Betriebsratsblogs eingefügt haben …).

weiter zu den Impressionen …

Den Rest des Beitrags lesen »

Die letzte Aktionswoche der GPA-djp im November des Jahres 2009 hat den Jump-Start für ein interessantes Blog geliefert, die am 1. März anlaufende nächste Aktionswoche bringt den Raketenstart des nächsten, ebenfalls sehr vielversprechenden Blogs.

Die Aktionswoche für ‚Mehr Arbeitslosengeld!‘ und die längst überfällige Erhöhung der Nettoersatzrate half, das Arbeitslosengeld-Blog zu etablieren. Ich habe letzte Woche davon berichtet.

Von 1. bis 5. März läuft nun ein Kampagnenschwerpunkt zu All-In Verträgen und der Frage, ob ihr Arbeitsvertrag fair ist und nicht als unerwünschte Nebenwirkung möglicherweise ihre Gesundheit gefährdet.

Weiterlesen …


SeminarBlog

für eBetriebsräte und bloggende GewerkschafterInnen.

.

Ihre Blogs findest Du hier, in unserer immer umfangreicher werdenden
Blogroll.

Email-Newsletter

Ich will Beiträge auf eBetriebsrat
per Email abonnieren
.

Blog Statistik

  • 49.490 Aufrufe

RSS gegen|öffentlichkeit2.o

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

eBetriebsrat Lesezeichen

%d Bloggern gefällt das: