Posts Tagged ‘Verteilungsgerechtigkeit’
- Der Betriebsrat von AustroPort hat in zwei Artikeln darauf hingewiesen und durchgespielt, dass sich „Schichtpläne Online Bewerten“ lassen, mit einem Online-Tool der ‚Initiative Neue Qualität der Arbeit‚. Und er ist zu jedeer Menge interessanter Ergebnisse gekommen. Hier aus dem Teil 2:
„Eingegeben wurden die Daten eines Teilzeitmitarbeiters von Austroport (30 Stunden/Woche), der bewertete Zeitraum beträgt immerhin schon 12 Wochen. Und hier die Bewertung:
Generelle Bewertung: Ihr Arbeitszeitsystem ist wahrscheinlich nicht beeinträchtigungsfrei.
Risiko für Schlafbeschwerden: mittelhoch
…“ (und hier noch der Link zu Teil 1)
- An die Staats- und Regierungschefs der G20, lautet der Titel eines Blogposts des E+E Elektronik Betriebsrats. Es geht um Steuern gegen Armut, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Dafür Unterschreiben, jetzt!:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben Hunderte Milliarden von Dollar mobilisiert, um die Banken und das Finanzsystem zu retten.
Die brennenden sozialen Probleme und der Klimawandel werden dagegen nicht mit der Dringlichkeit bearbeitet und mit den Finanzmitteln ausgestattet, die dafür nötig sind.
Ich glaube es ist an der Zeit, dass die Finanzindustrie, die jahrzehntelang von mangelhafter Regulierung profitierte, einen angemessenen Anteil an den Lasten der weitgehend von ihr verursachten Krise übernimmt.
Eine Steuer auf Finanztransaktionen wäre das wirkungsvollste Instrument dafür.„
Schlagwörter: Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Armut, ÖVP, Überwachung, Banken, betriebsratsverseucht, Blogs, Budget, Finanzsystem, Flughafen, G20, Gewerkschaften, Hochschulen, Kollektivvertrag, Kontrollverlust, Mailbox, Mehrarbeit, Prekariat, Prekarisierung, prekär, Schichtarbeit, Schnüffelei, Steuern, Undokumentiertes Arbeiten, Universtitäten, Unternehmen, Verteilungsgerechtigkeit
- im UG2002-Blog wird ein ‚Offener Brief der Universitätsgewerkschaft an Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler Josef Pröll und Bundesminister Johannes Hahn‘ veröffentlicht:
„Dieser Kollektivvertrag ist wesentlicher Bestandteil des privaten Arbeitsrechtes der Universitäten und ist insbesondere unerlässlich für die Förderung junger Wissenschafterinnen und Wissenschafter, um die Qualität der österreichischen Universitäten auch in der Zukunft sicher zu stellen.„ - Das Blog für mehr Verteilungsgerechtigkeit berichtet von der Aktion ‚Frauen Verschrotten Zerstörerische Wirtschaftsdogmen‚:
„Zum Internationalen Frauentag verschrotteten die Frauen der Arbeitsgruppe Frauen & Armut der Österreichischen Armutskonferenz die überholten Wirtschaftsdogmen, um IHRE Verschrottungsprämie dafür zu kassieren„. - Andrea ME veröffentlicht in ihrem Blog einen ‚Offenen Brief einer Volksschullehrerin an Ministerin Schmied‚:
„Uns engagierten LehrerInnen, die eine tragende Säule unserer immer hilfloser werdenden Gesellschaft darstellen, unsolidarisches Verhalten zu unterstellen, anstatt endlich aufzuzeigen, wie wertvoll und professionell die von uns erbrachte Arbeit ist, finde ich schlichtwegs unfair und populistisch.„ - Im Blog des Betriebsrats von Metro Cash & Carry findet sich ein interessanter Artikel über ‚Mehrarbeitszuschlag und Teilzeitarbeit‚:
„ArbeitgeberInnen verlangen von Teilzeitkräften oft sehr viel Flexibilität: Aber kosten soll es am besten nichts! Stundenvereinbarungen, die ständig überschritten werden oder kurzfristige Änderungen der Arbeitszeiteinteilung machen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die meist weiblichen Teilzeitbeschäftigten nicht einfach.„
letzte Kommentare