Archive for Juni 2009
Fotoalbum unseres Juni Blogseminars
Posted 18. Juni 2009
on:
Sommerstimmung
Ich befinde mich gerade in der Hinterbrühl im Karl-Weigl-Bildungshaus der AK Wien.
Wir haben den zweiten Tag des Junikurses „Ein Blog für die Belegschaft“ der GPA-djp.
Wir sind hier aus diversen Betrieben;
Kollegen von Jugend am Werk, von der Bank Austria Finanzservice, eine Kollegin von Rentokil, Kollegen von Printcom, aus Innsbruck von der Caritas, von Carrier Kältetechnik, von der SZV, der HSG Austria und SCA Hygiene Products.
—
Neues aus der Blogosphäre :: Mai’09
Posted 9. Juni 2009
on:- Dem Blog aus den Eingeweiden der Stadt Wien wird angesichts der einer Leistungsschau am Rathausplatz etwas sarkastisch zu Mute. Haftgrund zu Privatisierungen, ein MUSS-Artikel:
„Dass Wien sich bei der EU gegen Privatisierungen in der EU wendet, mag stimmen, für die EU. Im eigenen Haus geht man damit um einiges lockerer zu: Beispiele der Privatisierung in Wien: Sozial- und Gesundheitswesen … Weitere Beispiele … Ausgegliederten, privatisierte Stadtwerke … Die (bereits in den 1970er Jahren) ausgegliederte Wienholding GmbH für die Wirtschaftsunternehmen der Stadt Wien ….“ - Das System Schlecker bedeutet v.a. katastrophale Arbeitsbedingungen berichtet das ArbeitsKlimaBlog und präsentiert die traurigen “Highlights” einer GPA-djp-Studie:
„76 % der Befragten gaben an, dass sie nach Verlassen der Filiale kontrolliert werden. Obwohl derartige Maßnahmen klare Eingriffe in die Persönlichkeitssphäre bedeuten und überhaupt nur unter sehr strengen rechtlichen Auflagen und auch dann nur sehr eingeschränkt möglich sind, scheint es Teil der Unternehmenskultur zu sein, die Beschäftigten grundsätzlich zu verdächtigen und unter Druck zu setzen.„ - Angst vorm Betriebsrat? heißt ein spannender Eintrag im BR-Blog der Caritas Steiermark, der interessante Frage stellt und wichtige Antworten gibt:
„Erstens: Alles, was uns zugetragen wird, wird vertraulich behandelt bis nicht die oder der betreffende „InformantIn“ einwilligt, dieses auch entsprechend weiterzugeben.
Und viele Kolleginnen und Kollegen (aus allen Bereichen und allen Verwendungsgruppen!) nutzen diese Möglichkeit auch, sich einfach in ihrer persönlichen Situation beraten zu lassen, oder sich einfach einmal auch den Frust von der Seele zu reden, ohne, dass sie daraus einen Vertretungsauftrag formulieren„
Schlagwörter: Angestelltenbetriebsrat SCA Graphic Laakirchen, bbk09, Betriebsratsblog des DGB Bildungswerks, BR der Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology GmbH, E+E Elektronik, Facebook, GPA-DJP, KV-Verhandlungen, Metro Cash&Carry, Privatisierung, Privatsphäre, Schlecker, Stadt Wien, UG2002, Uni-Kollektivvertrag, Vertretungsauftrag, Wir verzichten nicht
letzte Kommentare